Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Deutsch-französischer strategischer Dialog - Gemeinsame Rüstungsprojekte: Neue Perspektiven?
14. Februar 2023
18:30 - 20:00
Veranstaltungs-Infos
Deutsch-französischer strategischer Dialog: Gemeinsame Rüstungsprojekte: Neue Perspektiven?
Im Kontext des Ukraine-Krieges liefert die Bundesrepublik gemeinsam mit anderen EU-Mitgliedsstaaten Waffen in ein Krisengebiet und die Rüstungspolitik rückt wieder auf die Tagesordnung. Zukünftig planen Deutschland und Frankreich partnerschaftlich in allen Teilstreitkräften der Armeen große Rüstungsprojekte, sei es „FCAS“ als Ersatz für die aktuellen Eurofighter, Hubschrauber, satellitengestützte Kommunikationssysteme oder ein gemeinsamer Panzer in Zusammenarbeit mit weiteren EU-Staaten. Doch alle diese Projekte sind auf unterschiedliche Weise ins Stocken geraten – mit verheerenden Auswirkungen auf die Zukunft der deutsch-französischen Beziehungen und der europäischen Sicherheitsarchitektur.
Im Dialog sollen die Fragen nach der Aussicht einer gemeinsamen strategischen Rüstungszusammenarbeit und die Hintergründe der unterschiedlichen sicherheitspolitischen Kulturen beider Länder erörtert werden. Wie kann ein gemeinsamer Weg für ein sicheres Europa aussehen?
Dazu diskutieren:
Johanna Möhring, CASSIS Associate Fellow
Gaspard Schnitzler, IRIS Research Fellow
Ralph Thiele, Vorsitzender Politisch-Militärische Gesellschaft e.V. Präsident EuroDefense (Deutschland) e.V. und Geschäftsführer StratByrd Consulting
Diese Veranstaltung wird in deutscher Sprache stattfinden.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung (FNS) für die Freiheit Landesbüro NRW, des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS), des Centre Ernst Robert Curtius (CERC) und des Institut français Bonn.
Zoomlink zur Diskussion: https://uni-bonn.zoom.us/j/63325261471?pwd=TmRwU2pyQ09xRG9iL1FEZFhxYU4yQT09
14. Februar 2023
18:30 - 20:00